'Von der Linie aus – hin zur Fläche', so lautete der Kurs an der  Sommerakademie Hilden mit Andreas Noßmann. Die 10 Teilnehmer wurden  zunächst aufgefordert, einen Baum zu zeichnen, aus dem Kopf.  Überraschend (?) vielfältige Ergebnisse. Danach ging's raus in das  schöne Gelände der Sommerakademie. Hier gibt es genügend Bäume, die  still stehen, um gezeichnet zu werden. Die nächste Aufgabe bestand  darin, eine kleine Gruppe von dünneren Baumstämmen mit Blattwerk zu  erfassen. 
Am zweiten Tag durfte sich jeder ein Blatt aussuchen und zum 'Aufwärmen'  das Blatt zeichnen, wobei es in erster Linie um das Erfassen der  Lichtrichtung und Auswirkung dieser auf die Adern des Blattes ankam.  Nach ca. 1 Stunde dann Motiv nach Wahl, möglichst ein einzelner Baum.  Dieser Baum hat mich dann die nächsten Stunden auch gut beschäftigt.
Nach dem Tusche-Zeichnen und anschließendem Aquarellieren des Baumes,  habe ich mir noch den Ausschnitt einer kleinen Steinmauer ausgesucht. 
Gegen Ende des zweiten Kurs-Tages begann ich noch, ebenfalls mit Tusche  und Feder, einen von Büschen, Bäumen und Blüten gesäumten Weg zu  zeichnen.
Den habe ich dann am dritten und letzten Kurs-Tag noch beendet.
Der Kurs an der Sommerakademie Hilden hat wirklich Spaß gemacht. Das  Gelände mit einem kleinem See bietet viele Motive direkt vor der Tür.
Andreas Noßmann war als Kursleiter sehr witzig und aufgeschlossen, hat viele Tipps  gegeben und ist herumgegangen, um jeden zu beraten. Es war ein sehr  gelungenes Wochenende!
 
 
No comments:
Post a Comment